Unsere Service-Hotline: (Mo-Fr 09:30-17:00 MEZ) +49 (0)40 3999 2118

SACHS Kupplung - Service und Diagnose

Tipps für den richtigen Umgang, Kupplungseinbau und Diagnose.

Kupplung einbauen
Die Kupplung ist ein Verschleißteil, ein Kupplungswechsel steht früher oder später an.

Kupplung einbauen

Aktuelle Fahrzeugmodelle mit Schaltgetriebe sind fast immer mit einer Reibungskupplung ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein System, das aus dem Schwungrad (motorseitig) und der Kupplungsdruckplatte (getriebeseitig) besteht. Dazwischen sitzt die Kupplungsscheibe mit dessen Reibbelägen. Während der Fahrt ist die Kupplung geschlossen, Schwungrad und Druckplatte werden mit großer Kraft gegeneinandergedrückt - hierdurch ist Motor und Getriebe miteinander verbunden. Beim den Schaltvorgängen wird diese Verbindung durch das Auskuppeln kurzzeitig getrennt. Die Kupplung ist ein Verschleißteil, so dass bei jedem Fahrzeug früher oder später ein Kupplungswechsel ansteht.

Um eine Schädigung des Zweimassenschwungrads zu vermeiden, sollte eine defekte Kupplung schnellstens ausgetauscht werden.

Weitere Informationen

Kupplungsscheiben prüfen
Nabenprofil bei Kupplungsscheiben fetten
Kupplungsgeräusche
Kupplung rupft
Kupplung rutscht
Kupplung trennt nicht
Schwungrad (ZMS) prüfen